Zur Übersicht

Bf Schieder, Sanierung Bahnsteig - Pilotprojekt BSK 21m in 2,00 m Baulänge

Die bbL Beton GmbH hat aufgrund von Anregungen und Diskussionen mit der DB AG zur Optimierung von Bahnsteigkonstruktionen in BSK-Standard-Elementbauweise eine modifizierte Bahnsteigkante BSK 21m entwickelt.

 

Zur Überprüfung der Anwendungseigenschaften wurde die Sanierung des Bahnsteiges in Schieder als Pilotprojekt für den Einbau der neuen Bahnsteigkanten 76 über SO in Baulänge 2,00 m ausgewählt.

Es sollte überprüft werden, wie sich die 2,00 m-Fertigteil-Elemente in Kombination mit den Standard-Elementen verbauen lassen. Dabei war natürlich auch die Frage zu klären, ob Elemente in dieser Größe noch gut montierbar sind, ob sich zeitliche Vorteile ergeben und wie sich die neue Bauform auf den allgemeinen Bauablauf auswirkt.

Die bauausführende Firma Albert Fischer GmbH aus Elze war aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung im Bahnsteigbau ein kompetenter Partner für dieses Projekt.

Zunächst wurde der alte Bahnsteig zurückgebaut und die Tragfähigkeit des Untergrundes geprüft.

 

Dann wurde über die gesamte Bahnsteiglänge von 140 lfm das Ortbetonfundament hergestellt.

Am nächsten Tag wurden dann innerhalb von 4,5 Stunden 140 lfm Bahnsteigkanten BSK 21m in Mörtelbett auf das Fundament gesetzt. Es stellte sich heraus, daß sich die Bauteile, mit ihren 1,1 to Gewicht, sehr einfach mit der Versetzzange verlegen ließen.

Die Versetzzeit unterschied sich nicht von den Zeiten, welche für die 1,00 m langen Standard-Elemente benötigt werden, dadruch verringert sich die Bauzeit um die Hälfte.

Direkt im Anschluß wurden pro Bahnsteigkantenelement 3 Löcher ins Fundament gebohrt, Bewehrungseisen ø 16 mm eingeschlagen und vergossen.

 

Die Kombination der modifizierten Fertigteil-Elemente mit den bisherigen Standard-Elementen konnte im Bereich der Bahnsteigenden getestet werden. Es gab hier keinerlei Schwierigkeiten, da bis auf die Bauteillänge alle Funktionsmaße beibehalten wurden. Dadurch ergab sich auch ein passendes Fugenbild. Als oberer Abschluß wurden später, wie gewohnt, die standardisierten Bahnsteigkantenabdecksteine verbaut.

 

Ein wesentlicher Vorteil der modifizierten Bahnsteigkante ergab sich im weiteren Bauablauf bei der Verdichtung des Bodens hinter den Elementen. Es ist nun möglich hinter den Elementen mit einer Rechteck-Rüttelplatte zu verdichten. Die rückwärtige Formgebung der modifizierten Bahnsteigelemente BSK 21m machen den Einsatz dieses Gerätes, welches den Boden deutlich schneller und besser verdichtet, erst möglich. Die bisher verwendeten Standard-Bahnsteigkantenelemente BSK 21 sorgten beim Verdichten immer wieder für Unmut bei den Einbaufirmen, da dieser Arbeitsschritt aufgrund der rückwärtigen Formgebung zeitraubend und umständlich war. Ein gleichmäßiges, zuverlässiges und schnelles Verdichten mit größerem Gerät war nicht möglich. Die Folge waren spätere Setzungen des Bahnsteigbelages direkt hinter dem Bahnsteigkantenabdeckstein